Du bist gut – so wie du bist.

Ich möchte gleich vorausschicken: Alles kann, alles ist, alles wird. Wir treffen uns an einem neutralen Ort – bei mir oder auch ganz woanders. Dort, wo es für dich passend ist. Wir werden in unserer ersten Sitzung dein Thema „abstecken“ und ich werde dich fragen, was für dich hier passieren müsste, damit du das Gefühl hast, dass es sich rentiert hat hierher zu kommen.

Mit dem sogenannten Systemcheck definieren wir ein wohlformuliertes Ziel. Bei dieser ersten Begegnung erstellen wir evtl. schon ein Erstbild mit systemischer Aufstellungsarbeit. Bei der zweiten Sitzung gehen wir in die Tiefe. Mit verschiedenen Methoden arbeiten wir uns von außen nach innen vor und geben dem Gesamtbild eine Struktur. Wie viele Sitzungen insgesamt notwendig sind, ist natürlich sehr individuell. Oft genügen drei, manchmal bedarf es mehr. Eine Sitzung dauert ca. 60 bis 90 Minuten.

Das wichtigste für mich, Cornelia Seiwald, ist mein Gegenüber – also du. Ich fühle mit dir zu 100% mit und gebe mich erst zufrieden, wenn wir eine gute Lösung für dich gefunden haben. Meine Art zu arbeiten definiert sich aus Gründlichkeit und systemischer Herangehensweise. In unseren Sitzungen, einzeln oder in der Gruppe, schaffen wir einen Rahmen, in dem du dich entwickeln kannst – im Sinne von ablegen. Dabei gewinnst du viele Eindrücke, Einblicke und Erkenntnisse über dich, dein Leben und „dein System“. Folglich schöpfst du aus einer neuen Perspektive Energien, die dich stärken und wachsen lassen.

Meine Tätigkeit entspricht also einer Hebammenfunktion. Voller Rücksicht und Wertschätzung bringen wir dein Ich ans Tageslicht – ganz nach meinem Motto: „Werde was du bist.“

voran
Du kannst jederzeit den ersten Schritt machen.
14.02.2025  Systemischer Aufstellungsabend
18:30-21:00

Weitere Infos: 
Aufstellungsabend_14.02.2025.pdf


22.03.2025  Systemischer Aufstellungs-SAMSTAG
09:00-16:00

Weitere Infos:
Einladung_Aufstellungsseminar_Maerz_2025.pdf

Es gibt immer wieder Themen, die sich in der Gruppe besser erarbeiten lassen, als in Einzelsitzungen. Besonders dann, wenn zum Beispiel starke Blockaden erkennbar sind. Die Gruppe hilft nicht nur beim Eruieren, sie schenkt vor allem Kraft und Energie. Dabei gibt es verschiedene Herangehensweisen, aber immer mit einem klaren, vordefinierten Thema.

Für mich gehört die Gruppenarbeit zu den effizientesten Methoden und Erfahrungen. Das schöne dabei ist, dass man mit der Situation nicht allein ist. Man erhält viel Zuspruch und wird von der Gruppe getragen. Es bilden sich unbewusste Loyalitäten und in diesem System schafft man es auch sich selbst zu befreien, sich zu entwickeln.

Gemeinsam mit Maria Saurwein, die viel Erfahrung und viele Ausbildungen im Bereich „Coaching, Beratung und Aufstellung“ mitbringt, bieten wir vierteljährlich 1-tägige Gruppensitzungen an. Eine Aufstellung dauert ca. 45 bis 60 Minuten.

Mit TRE® können wir ganz einfach und leicht schädlichen Stress „abschütteln“ und unseren Körper und Geist entspannen. Durch eine Folge von wirkungsvollen Körperübungen könnten wir die uns angeborene Fähigkeit des „Neurogenen Zitterns“ anregen und dadurch unsere Selbstheilungskräfte aktivieren. Diese heilsamen Vibrationen können tiefsitzende muskuläre Verspannungen sowie innere Anspannungen lösen. Das Nervensystem kann wieder zur Ruhe finden und Belastungen loslassen. Bei wiederholter Anwendung lernen wir dabei uns wieder besser selbst zu regulieren und werden dadurch belastbarer, zufriedener und gesünder, sozusagen resilienter.

TRE® ist grundsätzlich für jeden (Erwachsene sowie Kinder) geeignet –Entspannungssuchende, Sportler nach hoher körperlicher Belastung, Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind, Burnout und PTBS Betroffene, etc. Ganz besonders wirkungsvoll ist TRE® für Menschen mit einem traumatischen Hintergrund. Für sie wird die anfängliche Begleitung von einem zertifizierten TRE® Provider unbedingt empfohlen.

Ich biete TRE® derzeit in Kleingruppen (bis zu 5 Personen), aber auch als Einzelsitzung an. Das gemeinsame Praktizieren in einer Gruppe in einem sicheren Rahmen unterstützt den TRE Prozess und öffnet Raum für persönliche Weiterentwicklung. Bei Einzelsitzungen unter professioneller Anleitung kann mittels Interventionen ganz individuell auf die Bedürfnisse des TRE Praktizierenden im Prozess eingegangen werden.

Aktuelle Termine für eine TRE Gruppe findest Du auf der Kocoon Homepage.
Weitere Infos zu TRE auf TRE Austria

Somatic Experiencing® – Der sanfte Weg in Deine Kraft und Lebensfreude

Fühlst Du Dich gestresst, ängstlich oder innerlich blockiert? Hast Du das Gefühl, Dein Körper hält an alten Belastungen fest und Du kommst einfach nicht zur Ruhe? Vielleicht plagen Dich Schlafprobleme, innere Unruhe, ständige Anspannung oder sogar chronische Schmerzen. Somatic Experiencing® (SE) kann Dir helfen, diese Blockaden sanft zu lösen und wieder mehr Lebensfreude zu spüren.

Heilung beginnt im Körper – Traumaarbeit nach Dr. Peter Levine

Somatic Experiencing® ist eine einfühlsame, körperorientierte Methode zur Verarbeitung von Stress und Trauma. Entwickelt von Dr. Peter Levine, geht Somatic Experiencing® davon aus, dass unser Nervensystem nach belastenden Erlebnissen in einem Zustand der Übererregung oder Erstarrung stecken bleiben kann. Durch achtsames Wahrnehmen Deiner körperlichen Empfindungen können diese festgehaltenen Energien sanft entladen und gelöst werden. Dein Körper findet so auf natürliche Weise zurück in sein Gleichgewicht.

Wie wirkt Somatic Experiencing®?

In unseren Sitzungen begleite ich Dich dabei, Deine körperlichen Empfindungen achtsam wahrzunehmen, ohne Dich zu überfordern. So kann Dein Nervensystem angestaute Stressenergie langsam entladen. Es geht nicht darum, belastende Erlebnisse nachzuerzählen, sondern darum, das Hier und Jetzt zu spüren. Damit können  Stressmuster gelöst  und Deine innere Stabilität gestärkt werden.

Positive Veränderungen nach einigen Sitzungen

Schon nach wenigen Sitzungen kannst Du spüren, wie sich Dein Körper und Geist verändern.

  • Innere Ruhe: Gedankenkarusselle werden leiser und Du fühlst Dich ausgeglichener.
  • Resilienz: Du reagierst gelassener auf Stress und Herausforderungen.
  • Körperwahrnehmung: Du spürst Deine Grenzen klarer und kannst besser für Dich sorgen.
  • Energie und Lebensfreude: Blockierte Energie wird freigesetzt und Du fühlst Dich vitaler.
  • Emotionale Stabilität: Emotionen dürfen kommen und gehen, ohne Dich zu überwältigen.

Wie kann Somatic Experiencing® Dich unterstützen?

Somatic Experiencing® hilft Dir Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Jeder von uns trägt Herausforderungen und Belastungen mit sich, welche Körper und Seele belasten. Vielleicht spürst Du innere Unruhe, kämpfst mit Ängsten oder hast das Gefühl, in einem Strudel aus Stress und Anspannung festzustecken. Somatic Experiencing® bietet Dir einen sanften und natürlichen Weg, um genau diese Belastungen abzubauen um so wieder Leichtigkeit in Dein Leben zu bringen.

Mit dieser einfühlsamen Methode kannst Du:

  • Stress abbauen: Finde aus der  Anspannung heraus und erlebe  tiefe Entspannung.
  • Ängste loslassen: Entdecke neue, sanfte Wege, um Ängste zu bewältigen und Dich wieder sicher zu fühlen
  • Traumatische Erlebnisse verarbeiten: Gib Deinem Körper die Möglichkeit, alte Belastungen achtsam loszulassen, ohne alles erneut durchleben zu müssen.
  • Besser schlafen: Finde zu einem erholsamen Schlaf zurück.
  • Innere Ruhe finden: Verabschiede Dich von Nervosität, Gereiztheit und Wut und finde zu  Gelassenheit.
  • Körperliche Beschwerden lindern: Unterstütze Deinen Körper dabei, Spannungen zu lösen und Schmerzen zu verringern.

 


 

 

Finde heraus, ob Somatic Experiencing® zu Dir passt

Wenn Du nach innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Lebensfreude suchst, könnte Somatic Experiencing® genau das Richtige für Dich sein. Gemeinsam entdecken wir, wie Du wieder in Deine Kraft kommst und beginnst Dich mit Dir wohlzufühlen. Melde Dich bei mir, um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren!

Gerade wenn eine Situation festgefahren scheint, kann eine einfühlsame und professionale Begleitung helfen, Bewegung in das Geschehen zu bringen und wieder zueinander zu finden. Jede Beziehung ist einzigartig und die Beratung ist individuell auf die Bedürfnisse des Paar abgestimmt. Ich biete einen geschützten Rahmen, in dem die Anliegen und Gefühle der Partner offen und ehrlich angesprochen werden können. Gemeinsam finden wir Lösungen um die Herausforderungen im Beziehungsalltag zu meistern.

Die Termine finden gemeinsam oder im Einzelsetting (um eventuelle persönliche Themen zu klären, die die Beziehung beeinflussen) statt. Das Ziel ist Verständnis und Wertschätzung in die Partnerschaft zu bringen sowie die Ressourcen und Stärken, die aus dem Zusammensein entstehen, zu erkennen und zu nutzen. Zusammengefasst: Eine gesunde Partnerschaft zu leben.
Manchmal führt die Paarberatung auch zur Erkenntnis, dass eine Trennung die beste Lösung ist. In diesem Fall unterstütze ich das Paar diesen Prozess respektvoll und einvernehmlich zu gestalten um sich danach in anderer Art und Weise auf Augenhöhe und in Wertschätzung begegnen zu können.

voran
Mit dem Blick von oben, eröffnen sich neue Perspektiven.
Typische Supervisionsthemen sind:
Konflikte am Arbeitsplatz, Verbesserung der Kommunikation bzw. Zusammenarbeit im Team, Beratung und Unterstützung in belastenden und herausfordernden Arbeitssituationen, berufliche Veränderung, Organisationsentwicklung – kurz gesagt alles, was mit Arbeit und Beruf zu tun hat.

Termin vereinbaren

Sämtliche berufliche Herausforderungen und „Komplikationen“ lassen sich sehr gut mittels Supervision reflektieren und klären. Dadurch werden neue Lösungswege, Verbesserungsmöglichkeiten und Potentiale sichtbar.

Ich bin selbst Unternehmerin, war davor in einem internationalen Konzern tätig und habe ein umfangreiches Wissen über Systeme und ihre Dynamiken. So kann ich sowohl Einzelpersonen, Teams und Gruppen in Ihrem Entwicklungsprozess optimal begleiten.

Auf Anfrage biete ich Einzel-, Team-, Gruppen-, Fallsupervisionen und Organisationsaufstellungen an.

Jedes System ist ein „lebender“ Organismus mit seinen ganz eigenen Charaktermerkmalen und Dynamiken. So verhält es sich auch mit Unternehmen bzw. Organisationen. In jedem System kommt es hin und wieder zu Störungen, ausgelöst durch die Wechselbeziehungen zwischen den beteiligten Elementen (Personen, Ereignissen und Handlungen).

Bei Organisationsaufstellungen geht es darum Struktur, Verhalten und Störungen des Systems zu erkennen und jene Stellschrauben herauszuarbeiten, die eine positive Veränderung (je nach Fragestellung variierend) bewirken können.

Mögliche Themen für eine Organisationsaufstellungen sind:
Fluktuationen, Konflikte, Führungsthemen, Entlassungen & Kündigungen, Visionsarbeit bzw. Zielausrichtungen, Change-Management, Produkteinführung, Organisationsentwicklung,  u.v.m.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.